Automatischer Alarm Feuer Schloss Laupen
Bei diesem Alarm handelte es sich um einen Fehlalarm, welcher durch einen defekten Brandmelder-Sensor ausgelöst wurde. Insgesamt rückten 21 AdF’s der Feuerwehr Regio Laupen aus.
Bei diesem Alarm handelte es sich um einen Fehlalarm, welcher durch einen defekten Brandmelder-Sensor ausgelöst wurde. Insgesamt rückten 21 AdF’s der Feuerwehr Regio Laupen aus.
Bei diesem Einsatz handelte es sich um einen Fehlalarm, welcher durch einen fehlerhaften Brandmeldesensor im Bereich der Küche ausgelöst wurde. Die Fw Regio Laupen rückte mit sechs Fahrzeugen und 29 AdF’s aus.
Beim Kochen in der Küche der Kollektivunterkunft entstand erheblich Rauch, welcher zur Auslösung des Alarmes führte. Vor Ort empfing uns der anwesende Betreuer und meldete bereits, dass es sich um einen Fehlalarm handle. Nach kurzer Inspektion der Küche konnte definitiv Entwarnung gegeben werden. Im Einsatz standen insgesamt 18 AdF’s.
Bei diesem Alarm handelte es sich um einen Alarm, welcher durch Mitarbeiter vor Ort rasch als Fehlalarm eingestuft werden konnte. Dank raschem handelt konnte das Ausrücken einiger Einsatzelemente gestoppt werden.
Bei diesem Alarm handelte es sich um einen Fehlalarm, welcher durch Wartungsarbeiten der Brandmeldeanlage ausgelöst wurde.
Bei diesem Alarm handelte es sich um einen Glimmbrand, welcher bei einem Holzbalken eines Cheminées aufgetreten ist. Dank der raschen Alarmierung konnte der vorerst unsichtbare Brand mittels Wärmebildkamera entdeckt und mit wenig Wasser bekämpft werden. Mittels periodischen Nachkontrollen, konnte sichergestellt werden, dass der Glimmbrand definitiv gelöscht war. Der Einsatz wurde mit Personal der Kompetenzgruppe durchgeführt.
Nur dank der raschen Alarmierung und den vor Ort getroffenen Sofortmassnahmen konnte der entstandene Schaden an der Ballenpresse klein gehalten werden, so dass diese nach einer kurzen Reparatur am gleichen Tag wieder eingesetzt werden konnte.
Beim nächtlichen Einsatz stellte sich glücklicherweise heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Nebst dem TLF Laupen, Chörbli und Mannschaft war auch die Drohne vor einsatzbereit auf Platz.
Die Alarmmeldung ” Automatischer Alarm Sprinkleranlage” in einer Schreinerei lässt bei manchem Feuerwehrmann den Puls höher schlagen. Nebst der Kompotenzgruppe wurde das Einsatzelement West ausgelöst. Schnell wurde festgestellt, dass es sich zum Glück nur um einen Fehlalarm handelte. Kürzlich durchgeführte Wartungsarbeiten an der Brandmeldeanlage haben möglicherweise zu diesem Fehlalarm geführt. Insgesamt waren beide TLF’s, das Chörbli, der Verkehrsbus und 19…
Die brennende Holzbeige befand sich unmittelbar am Waldrand. Dank des schnellen Einrückens des TLF Mauss konnte eine weitere Ausbreitung auf das Unterholz und den Wald vermieden werden. Der Brand konnte mit eigenen Löschmittelreserven und dem Schnellangriff gelöscht werden. Auf eine Zubringerleitung konnte verzichtet werden. Nebst einer Polizeipatrouille standen 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr Regio Laupen einsatzbereit auf Schadenplatz.