Wasser im Keller
Ein weiterer Keller, welcher unter Wasser stand. Nach abpumpen des Wassers wurde der Keller mit einer Sandsack Barriere gesichert.
Ein weiterer Keller, welcher unter Wasser stand. Nach abpumpen des Wassers wurde der Keller mit einer Sandsack Barriere gesichert.
Auch dieser Keller wurde Opfer durch eintretendes Grundwasser. Eine Tauchpumpe musste Dauereinsatz leisten, damit das permanent eintretende Grundwasser abgeführt werden kann.
Diese Maschinengrube wurde ebenfalls vom Grundwasser heimgesucht. Da sich das Wasser mit Öl vermischt hat, entschloss man die Anlage vorerst Stromlos zu machen. Das Schmutzwasser musste am nächsten Tag durch eine Entsorgungsfirma abgepumpt und fachgerecht entsorgt werden.
Auch dieser Keller wurde vom Grundwasser heimgesucht. Mithilfe einer Tauchpumpe, welche in einen Schacht verbannt wurde, konnte die Lage entspannt werden.
Bei einem Fischbecken konnte ein deutlicher Anstieg des Wasserspiegels festgestellt werden. Mithilfe von zwei Pumpen konnte der Wasserspiegel um 15 cm abgesenkt werden und Folgeschäden verhindert werden.
Das Wasser drohte vom Feld via Terrasse ins Haus zu fliessen. Mithilfe eines provisorischen Dammes, welcher mit Festbänken und Sandsäcken gebaut wurde, konnte das Wasser kanalisiert werden. Zudem wurde ein Graben erstellt, in welchem sich das Wasser sammeln und mithilfe einer Tauchpunpe abgepumt werden konnte. Die Improvisation bei der Feuerwehr ist wichtig! Mit vor Ort vorhandenen Mitteln wurde hier ein…
Die grossen Wassermassen des Talbach dohen überzulaufen und in ein Wohngebäude zu fliessen. Mithilfe von ca 30 Sandsäcken konnte das eindringen von Wasser bei den Eingängen (Garage und Haustüre) verhindert werden.
Nachdem sich die Saane ihren Weg über den Damm gesucht hat, wurde sowohl die vordere und hintere Rewag, als auch die Saanekurve für sämtlichen Verkehr gesperrt.
Beim Eintreffen stellen wir fest, dass fünf Schafe und zwei Lämmer von der überfluteten Sanne zu ertrinken drohten. Sie waren von den Fluten eingeschlossen und konnten sich nicht aus eigener Kraft in Sicherheit bringen. Die Schreie der verängstigten Tiere fuhren uns durch Mark und Bein. Die Sanitätspolizei „Schutz und Rettung“ mit Unterstützung der Feuerwehr Regio Laupen übernimmt die Einsatzleitung. Mithilfe…
Beim eintreffend fanden wir ein grosses Kellergeschoss vor, welches mit ca 80m³ Wasser geflutet war. Mithilfe von zwei grossen Tauchpumpen konnte das Wasser in zwei Stunden weitgehend entfernt werden. Jedoch stellte man schnell fest, dass die aktuell herrschenden Starkregenfälle den Pegel wieder steigen lassen. Man entschloss sich eine permanente Tauchpumpe einzusetzen, damit das eindringende Wasser ins Freie befördert werden kann.