Talbach droht überzulaufen
Die grossen Wassermassen des Talbach dohen überzulaufen und in ein Wohngebäude zu fliessen. Mithilfe von ca 30 Sandsäcken konnte das eindringen von Wasser bei den Eingängen (Garage und Haustüre) verhindert werden.
Die grossen Wassermassen des Talbach dohen überzulaufen und in ein Wohngebäude zu fliessen. Mithilfe von ca 30 Sandsäcken konnte das eindringen von Wasser bei den Eingängen (Garage und Haustüre) verhindert werden.
Nachdem sich die Saane ihren Weg über den Damm gesucht hat, wurde sowohl die vordere und hintere Rewag, als auch die Saanekurve für sämtlichen Verkehr gesperrt.
Beim Eintreffen stellen wir fest, dass fünf Schafe und zwei Lämmer von der überfluteten Sanne zu ertrinken drohten. Sie waren von den Fluten eingeschlossen und konnten sich nicht aus eigener Kraft in Sicherheit bringen. Die Schreie der verängstigten Tiere fuhren uns durch Mark und Bein. Die Sanitätspolizei „Schutz und Rettung“ mit Unterstützung der Feuerwehr Regio Laupen übernimmt die Einsatzleitung. Mithilfe…
Beim eintreffend fanden wir ein grosses Kellergeschoss vor, welches mit ca 80m³ Wasser geflutet war. Mithilfe von zwei grossen Tauchpumpen konnte das Wasser in zwei Stunden weitgehend entfernt werden. Jedoch stellte man schnell fest, dass die aktuell herrschenden Starkregenfälle den Pegel wieder steigen lassen. Man entschloss sich eine permanente Tauchpumpe einzusetzen, damit das eindringende Wasser ins Freie befördert werden kann.
Nach den nächtlichen Starkregenfälle mussten diverse Keller ausgepumpt werden. Zudem werden die ersten Vorkehrungen in Bezug auf die aktuellen Hochwasserwarnungen unternommen. Bei besonders gefährdeten Liegenschaften werden die Besitzer persönlich auf die angespannte Lage hingewiesen, kritische Gehwege an der Sense und der Saane werden vorsorglich gesperrt und das Sandsackdepot auf dem Vorplatz des Feuerwehrmagazin Laupen wird bereitgestellt. Bei einigen Liegenschaften wird…
Wasser drückt auf Grund eines Rückstaus aus der Kanalisation auf den Vorplatz und droht ins Gebäude einzudringen. Das Wasser konnte mithilfe von Sandsäcken zurückgehalten werden.
Der Talbach verwandelte sich nach lockalen Gewitter in einen tosenden Bach. Gottlob wurde die Fassung nach den Überschwemmungen vor einigen Jahren neu gebaut. Das Bachbett hält den Wassermassen stand.
Bereits das zweite mal innerhalb einer Woche steht unser Feuerwehrmagazin Biberen auf Grund lokaler Regenfälle unter Wasser. Wenn die Ereignisse in unserem Feuerwehrmagazin Ferenbalm nicht bald abreißen, werden wir zwangsläufig die Beschaffung eines Feuerwehrbootes in Erwägung ziehen müssen.
Die lokalen starken Regenschauer haben diese Baustelle am Hubelweg in Biberen überflutet.
Nach einem Verkehrsunfall musste für die Bergung des Unfallwagens der Verkehr geregelt werden. Das Ereignis konnte mit zwei AdF bewältigt werden.