Auffahrunfall
Nebst dem regeln des Verkehrs mussten die Unfallwagen von der Strasse entfernt werden und die ausgelaufenen Flüssigkeiten gebunden werden. Diese Arbeiten wurden mit zwei AdF’s der Kompetenzgruppe erledigt.
Nebst dem regeln des Verkehrs mussten die Unfallwagen von der Strasse entfernt werden und die ausgelaufenen Flüssigkeiten gebunden werden. Diese Arbeiten wurden mit zwei AdF’s der Kompetenzgruppe erledigt.
In der Nacht auf den 30. Mai 2023 wurde das Einsatzelement West mit der Alarmmeldung „Brand Mittel“ auf Grund eines Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus am Niesenweg in Laupen kurz nach 1.45 Uhr aus dem Tiefschlaf gerissen. Vor Ort schlug der Rauch deutlich sichtbar aus einer Wohnung im zweiten Stock. Nach der vorsorglichen Evakuierung der Bewohnerinnen und Bewohner von insgesamt 10…
Diese Hilfeleistung wurde von AdA’s der Kompetenzgruppe angefordert. Beim eintreffen stellten sie fest, dass die Hilfe nicht mehr benötigt wird.
Bereits zum dritten mal innerhalb von drei Tagen wurde unsere Feuerwehr auf Grund eines Fehlalarmes ausgelöst.
Dieser Alarm traf unmittelbar nach beenden der Einsatzübung unserer Fahrer- und Maschinisten ein. Beide TLF, der Hubretter, das KLF und der Schlauchleger verschieben im Konvoi mit eingeschaltetem Blaulicht zum Schloss Laupen. Gottlob hat handelte es sich nicht um einen Realbrand. Der Alarm wurde erneut durch einen fehlerhaften Brandmelde Sensor ausgelöst. Dieser Einsatz ermöglichte uns, die Blaulichtfahrt unserer Feuerwehr auf einem…
Bei diesem nächtlichen Alarm handelte es sich um einen Brandsensor, welcher fälschlicherweise Alarm ausgelöst hatte.
Der Rettungsdienst benötigte unsere Hilfe, um eine Person aus der Wohnung in den Rettungswagen zu transportieren. Mit Hilfe von 4 Feuerwehrleuten der Kompetenzgruppe konnte die Person schnell und erfolgreich aus der Wohnung in den Rettungswagen transportiert werden.
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der alten Bernstrasse auf Höhe Ortsausfahrt Städtchen Laupen Richtung Waldhütte ein Verkehrsunfall (Medienmitteilung der Kantonspolizei Bern vom 07.05.2023). Wir wurden von der Einsatzzentrale aufgeboten, um eine Verkehrsumleitung einzurichten. Es dauerte mehrere Stunden bis die Strecke wieder freigegeben werden konnte. Im Einsatz standen 6 Angehörige der Feuerwehr.
Am Morgen wurden wir zu einem Kaminbrand in die Eiau am Wohlensee gerufen. Als wir am Einsatzort eintrafen, war der Kaminbrand glücklicherweise bereits gelöscht. Aus dem Kamin auf dem Dach schlugen keine Flammen mehr. Wir kontrollierten den Kamin und verständigten den Kaminfegermeister, damit der Kamin fachgerecht gereinigt wird und nicht wieder aufflammt. Zum Glück verlief der Einsatz glimpflich und es…
Das Einsatzelement Ost wurde zu einem Brand an einem 16’000 Volt Hochspannungsmast gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Mast im Bereich der untersten Leitung bereits fast zur Hälfte durchgebrannt war. Aus der nötigen Distanz konnte der glühende Mast rasch gekühlt und abgelöscht werden. Nur durch die schnelle Alarmierung waren wir schnell vor Ort und konnten ein Durchbrennen des…