Defekter Hydrant
Nach einer Besichtigung vor Ort wurde der defekte Hydrant dem zuständigen Brunnenmeister gemeldet.
Nach einer Besichtigung vor Ort wurde der defekte Hydrant dem zuständigen Brunnenmeister gemeldet.
Nach einem Rohleitungsbruch musste das Kellergeschoss von ca 2 cm Wasser befreit werden.
Der Muldenbrand wurde bereits vor eintreffen der Feuerwehr von Anwohnern mit Hilfe eines Gartenschlauches weitgehend gelöscht. Unsere AdF’s übernahmen das Umschichten und die Nachlöscharbeiten. Die Mulde wurde gleich nach den Löscharbeiten abtransportiert. Der Einsatz konnte mit dem TLF Laupen und 6 AdF bewältigt werden.
Die Hauptübung 2022 fand beim Schulhaus der Primarschule in Laupen statt. Nebst einer Brandquelle im 3. Obergeschoss, welche die Ursache für den Automatischen Alarm Feuer war, musste eine ganze Schulklasse inkl. Lehrperson, sowie zwei weitere Personen aus dem Dachgeschoss evakuiert und gerettet werden. Kurz nach auslösen des Alarmes um ca 08:15 Uhr trifft der Einsatzleiter auf dem grossen Pausenplatz des…
Nach einem Selbstunfall mussten die ausgelaufenen Flüssigkeiten gebunden und entfernt werden. Die Feuerwehr Regio Laupen rückte mit dem TLF und insgesamt sieben Einsatzkräften aus. Glücklicherweise entstand bei diesem Unfall kein Personenschaden.
Die grösste Gefahr für Menschen geht nicht vom Feuer selbst aus, sondern vom Rauch. Innerhalb von Minuten sind die Räume rauchgefüllt. Wenige Atemzüge führen schon zur Bewusstlosigkeit. Der Rauchmelder kann Schlafende rechtzeitig wecken, Leben retten sowie grosse Sachschäden verhindern. Wir empfehlen daher in jeder Wohnung, Rauchmelder zu installieren. In unserem Ratgeber beschränken wir uns auf batteriebetriebene optische Rauchmelder, wie sie…
Bei diesem Alarm handelte es sich um einen Fehlalarm, welcher durch einen defekten Brandmelder-Sensor ausgelöst wurde. Insgesamt rückten 21 AdF’s der Feuerwehr Regio Laupen aus.
Eine Katze wurde auf einem Dach gesichtet, was zur Alarmmeldung „Tierrettung“ führte. Bereits auf dem Anfahrtsweg wurde der Alarm zurückgezogen und unsere zwei AdF’s konnten eine Kehrtwende machen. Die Katze hat offensichtlich selbst den Weg aus ihrer misslichen Situation gefunden.
Bei diesem Einsatz handelte es sich um einen Fehlalarm, welcher durch einen fehlerhaften Brandmeldesensor im Bereich der Küche ausgelöst wurde. Die Fw Regio Laupen rückte mit sechs Fahrzeugen und 29 AdF’s aus.
Beim Kochen in der Küche der Kollektivunterkunft entstand erheblich Rauch, welcher zur Auslösung des Alarmes führte. Vor Ort empfing uns der anwesende Betreuer und meldete bereits, dass es sich um einen Fehlalarm handle. Nach kurzer Inspektion der Küche konnte definitiv Entwarnung gegeben werden. Im Einsatz standen insgesamt 18 AdF’s.