Wasserleitungsbruch
Das Teilstück des Wasserleitungsbruchs war schnell gefunden. Nach Informieren des Brunnmeisters wurde das Ventil der Zuleitung geschlossen und die Stelle entsprechend signalisiert.
Das Teilstück des Wasserleitungsbruchs war schnell gefunden. Nach Informieren des Brunnmeisters wurde das Ventil der Zuleitung geschlossen und die Stelle entsprechend signalisiert.
Beim Eintreffen stellten wir fest, dass der Ast bereits von der Fahrbahn entfernt worden ist. Nach dem reinigen der Strasse konnten war alles getan was zu tun ist. Bei Kaffee und Gipfeli trafen wir uns im Feuerwehr Magazin Laupen.
Die Ölspur wurde durch einen defekten Dieseltank eines Fahrzeuges verursacht. Die Spur zog sich über die Murtenstrasse auf einer Gesamtlänge von ca. 2km. bis zum Birkenweg. Da der Einsatz von Ölbindemittel bei der Ortsfeuerwehr auf 2 Säcke beschränkt ist, war schnell klar, dass wir die Berufsfeuerwehr herbeiziehen müssen. Zudem wurde eine Strassenreinigungsmaschine der Gemeine aufgefordert, welche das Bindemittel schnell und…
Der Brand in einer Lagerhalle wurde bereits grösstenteils durch den Besitzer selbst gelöscht. Trotzdem wurden wir sicherheitshalber zur Nachkontrolle und Nacharbeit alarmiert. Nebst dem Absuchen mittels Wärmebildkamera, haben wir das Gebäude Rauchfrei gemacht. Der Besitzer hat sehr schnell und professionell reagiert und wir konnten bei der Nachkontrolle keine Brandherde / Glutnester mehr finden.
Beim Eintreffen stellten wir schnell fest, dass es sich um einen Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus handelt. In der betroffenen Wohnung befand sich zum Glück niemand mehr und wir konnten uns auf die Lokalisierung und Bekämpfung des Brandes konzentrieren. Dank gezieltem Einsatz des Rauchvorhanges und des Lüfters konnten Folgeschäden weitgehend vermieden werden. Als Vorsichtsmassnahme wurden sämtliche Bewohner des Mehrfamilienhauses evakuiert. Zudem…
Die Kompetenzgruppe rückte in der Mittagszeit zur Gleisbaustelle am Bahnhof Laupen aus. Dort trafen sie auf qualmende Schläuche und Bahnschwellen, welche schnell gelöscht werden konnten. Sowohl Polizei als auch ein Einsatzelement der BLS waren vor Ort. Erste Ermittlungen haben ergeben, dass Schweissarbeiten an den Gleisen den Brand ausgelöst hatte. Da die Oberleitungen bereits abgebaut sind und der Zugverkehr eingestellt ist,…
Dieser Alarm ist am Sonntag Morgen nach Mitternacht bei der Kompetenzgruppe eingegangen. Zwei grosse Buchen versperrten die Verbindungsstrasse Eggenberg - Bärfischenhaus. Bei Eintreffen vor Ort stellten wir fest, das eine Beseitigung durch eigene Mittel nur mit viel Risiko durchgeführt werden kann. Somit hat man sich für eine komplett Sperrung der Strasse entschieden. Der Einsatzleiter hat Profis angefordert, welche die Fall-Bäume...
Kurz nach eintreffen im Magazin kam bereits der nächste Alarm. Es handelte sich um einen Verkehrsunfall auf der Gümmenenbrücke. Die Kompetenzgruppe musste die Strasse beidseitig sperren, damit die Polizei und deren Unfallermittler ihre Arbeit ausführen konnten. Nachdem wir den Unfallplatz gereinigt hatten konnten wir die Sperrung aufheben und in den wohlverdienten Feierabend.
Bei diesem Ölwehr-Einsatz wurde sowohl Region West als auch Region Ost und die Berufsfeuerwehr aufgeboten. Der Verursacher war vorerst nicht bekannt, deshalb wurden Suchtrupps zusammengestellt welche das Saane Ufer bis zur BLS Baustelle auf höhe Fiadukt absuchten. Nach ca einer Stunde konnte der Verursacher gefunden werden. Die BLS mit ihren schweren Maschinen konnten ausgeschlossen werden. Die Polizei leitet die Ermittlung…
Alarm „Baum über Fahrbahn“ – der Baum konnte mit wenig Aufwand entfernt werden. Da es sich bei diesem Streckenabschnitt um eine 80er Zone handelt, musste schnell reagiert werden. Bei starkem Regen und schlechter Sicht hätte dieses Verkehrhinderniss zu einem schweren Unfall führen können. Die Polizei war auch vor Ort.