Verkehrsunfall mit Verletzten
Unsere Feuerwehr sperrte die Unfallstelle, damit Polizei und Ambulanz ihre Arbeit verrichten können. Eine geregelte Umleitung wurde eingerichtet.
Unsere Feuerwehr sperrte die Unfallstelle, damit Polizei und Ambulanz ihre Arbeit verrichten können. Eine geregelte Umleitung wurde eingerichtet.
Technische Hilfeleistung zu Gunsten Polizei, ausleuchten des Schadenplatzes.
Bei einer Tierrettung wird nebst der Ortsfeuerwehr auch die Berufsfeuerwehr aufgeboten, welche dann auch den Lead der Rettung übernommen hat. Weitere Informationen im Medienartikel
Beim überprüfen der Brandmeldeanlage und Begehung des entsprechenden Raumes stellten wir fest, das es sich um einen Fehlalarm handelte. Der Technische Dienst wurde angefordert und die Anlage zurückgesetzt.
Unter einem Kanaldeckel hat sich vermutlich durch eine brennende Zigarette ein kleiner Brand entwickelt. Er konnte durch wenig Wasser aus dem Dorfbrunnen gelöscht werden. Die Alarmauslösung konnte durch schnelle Rückmeldung an die Regionale Alarmzentrale REZ verhindert werden. Das Ereignis konnte durch einen Mann bewältigt werden 🙂
Bei diesem Einsatz wurde nebst unserer Ortsfeuerwehr auch die Polizei, Krankenwagen und die Berufsfeuerwehr Bern aufgeboten. Vor Ort stellten wir schnell fest, dass die Person bereits verstorben war. unsere Feuerwehr sperrte den Einsatzort grossräumig ab. Die Berufsfeuerwehr errichtete einen Sichtschutz um den Ort des Geschehens vor neugierigen Blicken zu schützen. Die eigentliche Bergung wurde durch die Berufsfeuerwehr durchgeführt. Da es…
Erste Löschmassnahmen wurden bereits mit Handfeuerlöscher durch Anwesende eingeleitet. Mithilfe der 17 eingerückten AdF’s wurden die restlichen Brandquellen endgültig gelöscht. Ebenfalls stellten sie den Brandschutz bei der Nachreinigung der Maschine sicher (Ausblasen).
Bei einem Automatischen Alarm Feuer wird die Gruppe West aufgeboten. Insgesamt rückten 18 AdF zu diesem Ereignis ein. Schnell stellten wir fest, dass ein Sensor auf Grund der heissen Teperaturen ein Alarm ausgelöst hat. Die Verantwortliche Firma wurde informiert.
Dieser Fallbaum konnte mit eigenen Mittel entfernt- und die Strasse wieder freigegeben werden. Allerdings wurde gemunkelt, dass in dieser stürmischen Nacht zwei Hexen ihr Unwesen treiben…. Alles nur Unsinn…..!
Der Besitzer meldete einen möglicherweise überhitzter Heustock. Mithilfe der Wärmebildkamera und Temperaturfühler wurde der Heustock kontrolliert und es wurden einige Bereiche mit kritischen Temperaturen lokalisiert. Durch umschichten des Heus und guter Belüftung konnte schlimmeres verhindert werden.